Vom Arbeiterchörli zum Jodlerklub
|
|
Die wiederum glücklichere
und ruhigere Zeit nach dem 2. Weltkrieg und der Wunsch nach
fröhlicher und sinnvoller Geselligkeit bewog eine Handvoll
Männer des Arbeitervereins Rechthalten ein Chörli zu gründen.
Hauptinitiant war Eduard Krattinger, damaliger Präsident des
Arbeitervereins. Mit einigen Vereinskameraden und ein paar
gleichgesinnten Freunden die gemeinsam im Cäcilienverein
Rechthalten sangen, stellte er auf die Kinderbescherung von
Weihnachten 1947 ein Chörli aus 12 Sängern zusammen. Als
Dirigent konnte der Lehrersohn von Rechthalten, Luzian Zbinden
gewonnen werden.
Am Sonntag, den 17. März 1948, fanden sich die Initianten des
Arbeiterchörli nach dem Amte im Schulhaus ein und gründeten den
Jodlerklub „Echo vom Bärgli“ Rechthalten. Zu ihnen gesellten
sich 3 weitere gleichgesinnte Idealisten, so dass wir im
Gründungsregister folgende 15 Namen vorfinden:
|
|
Dirigent
|
Luzian Zbinden, Freiburg
|
|
1. Tenor
|
Eugen Bächler, Ramsera
Vizepräsident und Kassier
Pirmin
Bächler, Ramsera
German
Köstinger, Unterdorf
Paul Riedo, Warla
Oberjodler
|
|
2. Tenor
|
Eduard Krattinger, Unterdorf
Rechnungsrevisor
Louis Neuhaus, Dorf
Präsident
Ulrich Zbinden, Oberdorf
Rechnungsrevisor
|
|
1. Bass
|
Christof Bächler, Entenmoos
Louis Bächler, Ramsera
Albin Carrel, Herrenscheuer
Emil Carrel, Unterdorf
|
|
|
2. Bass
|
Johann Bächler d. Jakob, Grunholz
Sekretär
Eugen Carrel, Wirt im Sternen
Adolf Mülhauser, Dorf
|
|
|
|
Jedes Mitglied verpflichtete sich an den wöchentlichen Proben -
manchmal auch nach der sonntäglichen Messe oder der Vesper -
fleissig mitzumachen und zahlte als Vorschuss einen Beitrag von
5 Franken, der später bei günstigem Kassastand zurückerstattet
wurde.
An der 1. Generalversammlung vom 13. Mai 1948 wurde das
Gründungslied "Mys Bergli" von Hans Bühler, gesungen.
Dieses Lied und wahrscheinlich auch der Name der Anhöhe über
unserem Dorf „das Bärgli“ mochten ausschlaggebend gewesen sein,
dass an der gleichen Versammlung der Vorschlag von Adolf
Mülhauser, 2. Bass, unseren Verein mit dem Namen:
|
|
Jodlerklub „Echo vom Bärgli“
|
aus der Taufe zu heben, allgemein Anklang gefunden hat.
In den Statuten anlässlich der
Gründung ist der Zweck unseres Jodlerklubs festgehalten:
|
|
|
|
„Förderung und Pflege des
heimatlichen Gesanges und Förderung edler Geselligkeit
und guter
Freundschaft“.
|
|
|
|